Academia.eduAcademia.edu
ARHEOLOGIA ÎNTRE ŞTIIN , POLITIC ŞI ECONOMIA DE PIA PONTOS Chişin u – 2010 CZU 902/904(082)=135.1=111=112.2 A 77 Coordonatorii volumului: 1. Sergiu Mustea 2. Alexandru Popa 3. Jan-Peter Abraham Redactor: Lilia Toma Tehnoredactare şi coperta: Sergiu Matveev Coperta I: S p turi Valea Morilor, Chişin u, 2010 (I. Tentiuc) Coperta IV: Situa ia din cadrul interven iilor de la Giurgiuleşti şi Biserica Mazarache (S. Agulnicov, I. Tentiuc), rezultatul sondajelor geomagnetice de la Cobani (A. Popa) Adresa de contact: Asocia ia Na ional a Tinerilor Istorici din Moldova str. Ion Creang nr. 1, bloc central, of. 407 Chişin u, MD-2069, Moldova Telefon: 373 22 743305, Fax: 373 22 719169 e-mail: asociatie_istorici@yahoo.com Descrierea CIP a Camerei Na ionale a C r ii Arheologia între ştiin , politic şi economia de pia . – Ch.: Pontos, 2010 (F.E.-P. “Tipogr. Central ”). – 272 p. Texte: lb. rom., engl., germ. – 200 ex. ISBN 978-9975-51-201-5. 902/904(082)=135.1=111=112.2 A 77 ISBN 978-9975-51-201-5 © ANTIM, 2010 CUPRINS Prefa / Vorwort ...................................................................................................................... 6 Eugen Uşurelu, Schi ă istoriografică cu privire la atribuirea culturală a pieselor ce in de prelucrarea metalelor în perioada târzie a epocii bronzului din Nordul Mării Negre .................................. 10 Andrei Nicic, Sergiu Heghea, Considera ii experimentale privind „gropile-cuptoare” din arealul culturii Cozia-Saharna ...... 20 Aurel Zanoci, Tipologia construc iilor defensive din spa iul est-carpatic (sec. VII/VI-III a. Chr.) ................... 28 Alexandru Popa, Einige bemerkungen zu den provinzial-römischen gefässen aus dem kaiserzeitlichen grabkomplex von Olăneşti in der Republik Moldau ...................................... 58 Sergiu Matveev, Tudor Arn ut, Rezultatele perieghezelor arheologice în apropierea comunei Bu eni, raionul Hânceşti ....... 85 Sergiu Mustea , Unele concretizări privind vasul de metal din tezaurul monetar de la Horgeşti, jud. Bacău, România ............................................................................................................. 99 Ion Tentiuc, Arheologia între legisla ie şi deontologie: studiu de caz ....................................................... 128 Alexandru Popa, Sergiu Mustea , Veaceslav Bicbaev, Knut Rassmann, Octavian Munteanu, Gheorghe Postic , Ghenadie Sîrbu, Rezultate preliminare privind sondajele geofizice din anul 2009 şi perspectivele folosirii magnetometriei în Republica Moldova .................................................................... 145 Lilia Dergaciov, Walachische, moldauische und siebenbürgische Münzen im deutschen Geldumlauf (Spätmittelalter - Neue Zeit) ............................................................................. 158 Iulia Caproş, Financing the university studies in the early modern times based on the example of students from Košice in present-day eastern Slovakia ..................................................... 204 Emil Dragnev, Observa ii privind aşteptările eshatologice din Moldova de la limita secolelor XV-XVI ......... 221 Vasile Dumbrav , “Der Pakt betrifft uns nicht”. Zu deutungen des Hitler-Stalin-Pakts in der MSSR/Republik Moldova ........................................................................................... 235 Marina Dumbrav , Geschichte im Film und Film als Geschichte. Das Bild Dimitrie Cantemirs im gleichnamigen Spielfilm (Moldova-Film), 1973 ............................................................... 244 Abrevieri .............................................................................................................................. 260 Agenda conferin ei .............................................................................................................. 263 Date despre autori ............................................................................................................... 269 –5– PREFA În perioada 13-15 octombrie 2009, Asocia ia Na ional a Tinerilor Istorici din Moldova a organizat la Chişin u o conferin a foştilor bursieri a Serviciului German de Schimburi Academice (DAAD), sub genericul „Arheologia între politic şi economia de pia ”, ale c rei referate sunt publicate în acest volum. Prin intermediul acestei manifest ri ne-am propus sa organiz m o întrunire cu discu ii atât a nout ilor cercet rilor arheologice din Republica Moldova, cât şi a problemelor actuale ale ştiin elor pre- şi protoistorice din ara noastr . Desf şurarea conferin ei a fost posibil datorit unui suport financiar din partea DAAD, care a suplinit mijloacele modeste ale ANTIM. Contactele directe ale DAAD cu Republica Moldova au demarat în anul 1993, de când candida ii din Republica Moldova particip la concursul de burse în cadrul unui contingent separat de cel al fostei URSS. Pân în anul 2009 au beneficiat de burse DAAD peste 1300 de persoane din Republica Moldova. Între timp a sc zut cu regret cota burselor pentru stagii de cercetare. Cu atât mai importante apar activit ile foştilor bursieri în acest domeniu, activit i cu ajutorul c rora Germania devine mai cunoscut şi drept centru de cercetare. Lista participan ilor a inclus atât DAAD-Alumni din Republica Moldova, cât şi tineri cercet tori şi doctoranzi de la institu iile de profil din ar . În total, la manifestare au particpat circa 35 de persoane, dintre care trei referen i de la institu ia partener din Germania (Agenda conferin ei şi lista participan ilor le g si i în anexa volumului). Lucr rile conferin ei au început printr-o şedin de deschidere, în cadrul c reia au avut ocazia s salute particpan ii prof. univ. dr. hab. Igor Racu, prorectorul pentru rela ii interna ionale al Universit ii Pedagogice de Stat „Ion Creang “, Jan-Peter Abraham (lector DAAD la Chişin u), dr. Knut Rassmann (referent la Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt/Main) precum şi prof. univ. Gheorghe Postic (vicerector al Universit ii Libere Interna ionale din Moldova). La şedin a în plen au fost prezentate patru comunic ri despre rezultatele ultimelor proiecte de cercetare în domeniu atât din Republica Moldova, cât şi din Germania, aduse în fa a auditoriului de c tre Knut Rassmann, Gheorghe Postic , Alexandru Popa şi Sergiu Mustea . Un moment special l-a reprezentat conferin a inut în cadrul unei şedin e speciale în seara zilei de 13 octombrie de c tre Friedrich Lüth, prim-director al Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Conferin a „Archaeology across Europe – research projects of the Roman-Germanic Commission“ a adus în fa a publicului interesat numeroase proiecte de cercetare efectuate la moment de c tre colaboratorii institu iei în multe regiuni din Europa şi în afara ei. Lucr rile conferin ei au fost împ r ite în dou ateliere. În cadrul atelierului „Arheologie“ au fost inute nou comunic ri, care au atins mai ales probleme ce in de starea actual a sistemului protec iei patrimoniului cultural-arheologic a Republicii Moldova şi unele probleme actuale din cadrul pre- şi protoistoriei de pe teritoriul Republicii Moldova. În cadrul celui de-al doilea atelier, întitulat conven ional „Istorie“, au fost sus inute de asemenea nou comunic ri, ale c ror problematic a fost axat cu preponderen în jurul istoriei ca obiect de studiu în înv mântul şcolar şi universitar din Republica Moldova şi rile învecinate. –6– Conferin a a oferit o platform de dezbateri de specialitate atât pentru foştii bursieri DAAD şi ai altor funda ii germane, cât şi pentru tinerii cercet tori din domeniul istoriei din Republica Moldova. Suntem mul umi i de faptul ca rezultatul acestor discu ii poate fi sintetuzat în volumul de fa . Cu aceast ocazie dorim s mul umim tuturor DAAD-Alumni care au r spuns la chemarea Asocia iei Na ionale a Tinerilor Istorici din Moldova de aşi publica versiunea scris a comunic rii prezentate. inem s mul umim şi colegilor de la institu ia partener - Römisch Germanische Kommission din Frankfurt/Main, care au acceptat s publice rezultatele preliminare ale proiectului comun în acest volum. Nu în ultimul rând inem s mul umim Serviciului German de Schimburi Academice (DAAD) şi Rectoratului Universit ii Pedagogice de Stat „Ion Creang “ pentru sprijinul acordat la organizarea conferin ei şi a preg tirii acestui volum. S. Mustea ă, A. Popa, J.-P. Abraham –7– VORWORT Vom 13. bis 15 Oktober 2009 wurde vom Nationalen Verband Junger Historiker von Moldova in Chişin u eine Tagung der ehemaligen DAAD-Stipendiaten mit dem Titel “Vor- und frühgeschichtliche Archäologie in der Republik Moldau: Zwischen Politik und Marktwirtschaft” durchgeführt, deren Referate hiermit vorgelegt werden. Mit dieser Tagung wollen wir ein Forum zu einer akademischen Diskussion bieten, wo nicht nur neue archäologische Ergebnisse, sondern auch Probleme der Vor- und Frühgeschichte in der Republik Moldau diskutiert werden. Im Laufe der Vorbereitungen wurde der gewählte thematische Rahmen der Veranstaltung erweitert und eine separate Sektion für die Probleme der Neuen und Modernen Geschichte organisiert. Damit wurde das Ziel verfolgt, einen breiteren Kreis der Alumni zu erreichen. Möglich wurde dies durch einen großzügigen Zuschuss, mit dem der Deutsche Akademische Austauschdienst die Finanzierung durch den Nationalen Verband Junger Historiker von Moldova ergänzte. Dafür sei an dieser Stelle noch einmal der beste Dank ausgesprochen. Seit 1993 fördert der DAAD Bewerber aus der Republik Moldau im Rahmen eines von der ehemaligen Sowjetunion unabhängigen Kontigents. Bis 2009 kamen mehr als 1300 Moldauer in den Genuss eines Stipendiums. Mittlerweile machen hierbei wissenschaftliche Forschungsaufenthalte leider einen relativ geringen Teil der Förderungen aus. Umso wichtiger sind daher Alumniaktivitäten auf diesem Gebiet, mit deren Hilfe Deutschland als Standort für Forschung bekannter gemacht wird. Die Teilnehmerliste der Tagung beinhaltete sowohl ehemalige DAAD Stipendiaten als auch Nachwuchsforscher und Doktoranden der moldauischen Universitäten. Insgesamt haben sich bei der Veranstaltung 35 Personen angemeldet, unter ihnen drei Referenten von deutschen Partnerinstitutionen. Prof. Dr. Ion Racu, Prorektor für Internationale Beziehungen der Staatlichen Pädagogischen Universität, Jan-Peter Abraham, DAAD-Lektor in Chişin u, Prof. Demir Dragnev, damaliger Direktor des Instituts für Geschichte der Akademie der Wissenschaften, Dr. Knut Rassmann von der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt/Main und Prof. Dr. Gheorghe Postic , Vize-Rektor der Freien Internationalen Universität in Chişin u, begrüßten in Eröffnungsreden die teilnehmenden Wissenschaftler und Gäste. In der Plenarsitzung der Tagung wurden vier Vorträge präsentiert, in denen neueste Forschungsergebnisse der DAAD-Alumni und deren Institutionen vorgestellt wurden. Es handelte sich um zwei Beiträge von Gästen (Knut Rassmann, Gheorghe Postic ) und zwei der DAAD-Alumni (Alexandru Popa und Sergiu Mustea ). Den Höhepunkt des ersten Arbeitstags bildete der Abendvortrag des Ersten Direktors der Römisch-Germanischen Kommission, Prof. Dr. Friedrich Lüth. Unter dem auf Englisch verfassten Titel „Archaeology across Europe - research projects of the Roman-Germanic Commission“ stellte Prof. Lüth einige der interessantesten Forschungsprojete dieser Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts vor. Die anschließenden Diskussionen, die fast länger dauerten als der Vortrag selbst, verdeutlichten sowohl die besonders hohe Qualität der aktuellen Forschungen der RGK als auch den Informationshunger der moldauischen Forschergemeinde über das, was sich heutzutage in der Wissenschaft Europas und besonders Deutschlands abspielt. Die Arbeit der Tagung wurde in zwei Sektionen organisiert. In der Sektion „Archäologie“ wurden neun Vorträge gehalten. Während der anschließenden Diskussionen stellte sich heraus, dass derzeit die Erhaltung der archäologischen Denkmäler eines der besonderen Probleme der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie in der Republik Moldau darstellt. In –8– Zusammenarbeit mit dem Nationalen Verband Junger Historiker von Moldova wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die dieses Problem in der kommenden Zeit näher beobachten und gleichzeitig eine Informationskampagne in der Öffentlichkeit anstoßen soll. Die zweite Sektion „Geschichte“ erweckte ein besonderes Interesse bei den Studenten und Zuhörern, so dass dieser Veranstaltungsteil in einen größeren Raum verlegt werden musste. Dank der Unterstützung seitens des Rektorats der Staatlichen Pädagogischen Universität war dies kein Problem. In dieser Sektion konnten alle vorgesehenen neun Vorträge abgehalten werden. Hier wurde vor allem über aktuelle Entwicklungen des universitären und vor allem vor-universitären Unterrichtsfachs „Geschichte“ diskutiert. Mit dieser Tagung boten wir unseren ehemaligen DAAD-Stipendiaten sowie Stipendiaten anderer deutscher Stiftungen ein akademisches Forum, in dem Probleme von Lehre und Wissenschaft aus den Themenfeldern Archäologie und Geschichte diskutiert werden konnten. Weiterhin ergab sich die Gelegenheit, Erfahrungen zum gegenwärtigen Stand der benannten Themenfelder mit den Referenten aus Deutschland auszutauschen. Wir sind mit dem Verlauf und mit der Resonanz der Tagung zufrieden und empfinden diese bereits zweite Tagung der Geschichtsforscher - DAAD-Alumni aus der Republik Moldau als überaus produktiv. Die Tagung fand weiterhin eine erfreulich breite Resonanz in den nationalen moldauischen, aber auch überregional in rumänischen Medien. Um den Zusammenhalt der DAAD- und Deutschland-Alumni in der Republik Moldau zu stärken und gleichzeitig die Öffentlichkeit sowie Fachkollegen im In- und Ausland über die neuesten Forschungsergebnisse der moldauischen Alumni zu informieren, wurden die Tagungsbeiträge in diesem Band zusammengefasst. Dafür verbleiben wir unseren Referenten und vor allem den aus Deutschland eingereisten Kollegen dankbar und hoffen auf die Weiterentwicklung dieser Zusammenarbeit in der Zukunft. Nicht zuletzt gilt unser Dank dem Rektorat der Pädagogischen Universität „Ion Creang ” für die Unterstützung bei der Organisation der Tagung sowie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der die vorliegende Publikation finanziell bezuschusst hat. S. Mustea ă, A. Popa, J.-P. Abraham –9– EINIGE BEMERKUNGEN ZU DEN PROVINZIAL-RÖMISCHEN GEFÄSSEN AUS DEM KAISERZEITLICHEN GRABKOMPLEX VON OL NEŞTI IN DER REPUBLIK MOLDAU Alexandru POPA Der Beitrag behandelt einige der sog. „Importfunde“ provinzial-römischer Herkunft aus der Körperbestattung von Ol neşti in der heutigen Republik Moldau. Der hier diskutierte Grabkomplex wurde 1960 durch A. Meljukova entdeckt und anschließend ausgegraben. Die Fundstelle befindet sich im Barbaricum, einige hundert Meter vom Fluss Nistru entfernt (Abb. 1). Bei dem Grab handelt es sich um eine Nachbestattung in einem vorgeschichtlichen Grabhügel. Das Skelett lag mit dem Schädel nach Norden in einer sog. seitlichen Grabkammer (ca. 2,2 x 0,80 m). Anhand des dabei entdeckten Inventars (Waffen, Gefäße, Trachtgegenstände und Pferdezaumzeug) wurde die Bestattung einem Sarmaten zugeschrieben1. Von besonderem Interesse sind die provinzial-römische Gefäße (Abb. 2), die trotz bereits wiederholter Publikation noch einiger Anmerkungen bedürfen. Aus dem Grab wurden folgende Fundstücke zu Tage gefördert: Bronzebecken Eggers 100 (Abb. 3) Das kugelschnittförmige Becken von Ol neşti2 wurde gegossen und nachgedreht, wovon auf dem Boden noch drei entsprechende Rillen zu sehen sind. Das 12 cm hohe Gefäß hat einen angelöteten Standring3 aus Bronze. Ungefähr 1,7 cm unter dem leicht nach innen verdickten Rand4 verläuft eine horizontale Verzierungsrille. Von ursprünglich zwei an der Wand festgelöteten Gefäßgriffen ist nur einer erhalten geblieben. Das erhaltene Stück ist omegaförmig und hat in der Mitte drei Ringe. Die Enden sind mit Tiergestalten geschmückt5, die sich aufgrund der Schuppen imitierenden Einkerbungen mit stilisierten Schlangenköpfen identifizieren lassen. Nach Erkenntnissen von R.Petrovszky wurden solche Gefäße ab der claudisch-neronischen bis in die trajanische Zeit produziert6. Das Verbreitungsbild innerhalb des Imperiums und im Barbaricum zeigt eine große Beliebtheit für dieses Handwaschaccessoire7. Bronzesieb Eggers 1608 (Abb. 4). Das Gefäß hat einen halbkugeligen Körper9; die Sieblöcher sind im Boden strahlenartig (bzw. in Form einer Rosette mit 35 Blättern und einem unverziertem Mittelfeld) angelegt, in der Wand lässt sich jedoch kein ansprechbares Muster erkennen. Das Bronzesieb ist mit einem flachen und am Ende abgerundeten Griff ausgestattet10, der einen Meisterstempel trägt. Die derzeit in der Literatur kursierende Lesung des Stempels „BRISAC“ wurde angeblich von 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MELJUKOVA 1962. KROPOTKIN 1970, 98 Nr. 851. MELJUKOVA 1962, 199-200 Ris. 2.2. KURČATOV/BUBULIČ 2003, 299 Ris. 6.2. Dm. 9,6 CM. Dm. 29,8 CM. S. Kurčatov und V. Bubulič, die das Grab von Ol neşti neulich überarbeitet und diskutiert haben, vermuten hier eine katzenartige Gestalt. KURČATOV/BUBULIČ 2003, 299. PETROVSZKY 1993, 114-118 mit Literatur. SEDLMAYER 1999, 61 und Karte 9 mit Fundliste. MELJUKOVA 1962, 197-198 Ris. 2.1. KURČATOV/BUBULIČ 2003, 299-300 Ris. 6.1. Rand-Dm. 17 cm, H. 9 cm. Bei V. Bârc sind andere Werte angegeben: Rand-Dm. 19 und H. 10,5 cm. BÂRC 2001, 352. Griff-Länge 22, Bârc gibt hier „ca 25 cm” an. BÂRC 2001, 352. – 58 – B.Grakov vorgeschlagen und blieb in der Fachliteratur ein Unikat11. Bei einer genaueren Betrachtung des Stempels erweist sich diese Lesung jedoch als falsch und inadäquat. Der Stempel hat eine rechteckige Form und wurde parallel zur Gefäßachse auf der vorderen Griffseite, ungefähr zwischen den beiden zipfelförmigen Auswüchsen, eingeprägt. Es ist zu bemerken, dass der Stempel auf der oberen Hälfte tiefer geschlagen wurde, so dass die oberen Buchstabenhälften viel deutlicher als die unteren vorkommen. Zu lesen sind mindestens sieben Buchstaben. Der erste Buchstabe erweist sich nicht als „B“, wie bis jetzt behauptet, sondern als eine Ligatur von „A“ und „P“. Die drei weitere Buchstaben sind relativ deutlich zu lesen: „R“, „I“, „S“. Zwischen „I“ und „S“ lässt sich ein Punkt vermuten. Es folgen wahrscheinlich ein „A“ und ein „C“. Am Ende des Stempelfeldes sind noch ein oder zwei (?) Buchstaben eingestempelt gewesen, dessen sichere Lesung bis auf weitere Untersuchungen bzw. UV-Aufnahmen nicht möglich erscheint. Wahrscheinlich handelt es sich um zwei Buchstaben „I“, deren obere Serifen/Schraffen teilweise in der rechten Stempelecke zu sehen sind. Somit kann der Stempel aus Ol neşti als „APRI•SAC[II]“ gelesen werden. Derzeit sind uns keine Parallelen zu diesem Meisterstempel bekannt. Nach Meinung von V. Kropotkin ist der Gefäßgriff aus Eisen hergestellt12 - eine Behauptung, die, wie es auch dem Foto zu entnehmen ist, ausdrücklich zu verneinen ist13. Das Stück trägt auf der Oberfläche Spuren von Eisenoxid, ist jedoch aus Bronze hergestellt. Seit dem ersten nachchristlichen Jh. gehörten Kelle und Sieb zum provinzial-römischen Trinkgeschirr, wo sie wahrscheinlich für das Filtern und Umfüllen des Weines aus Transportbzw. Aufbewahrungsbehältern in die Becher eingesetzt wurden. Nach Erkenntnissen von R. Petrovszky ändert sich die Situation vermutlich Mitte des 2. Jhs. so, dass dieses Gefäßpaar sich zum „Küchengeschirr“ verwandelt14. Das Fundstück aus Ol neşti hat diese Veränderungen nicht „erlebt“, sondern wurde als Bestandteil des Trinkservices noch am Ende des 1. Jhs. – wahrscheinlicher noch am Anfang des 2. Jhs. in das Grab beigegeben. Die Tradierung der Form Eggers 160 bis zum Beginn des 3. Jhs. n.Chr. ist durch mehrere Depotfunde belegt15. Auch im Barbaricum läuft diese Form bis in die Phase C1 fort, was „nicht eine längere Umlaufzeit zu bedeuten braucht, sondern es kann lediglich anzeigen, dass die Produktionszeit im Römischen Reich bzw. im provinzial-römischen Gebiet für einige [Gefäß] Typen lange gedauert hat, länger als eine Periode in der germanischen Chronologie“16 Blechkannen Eggers 128 (Var.) / Raev Typ 2 (Abb. 5) Unter diesen Begriff fallen die Bronzegefäße, die einen hohen nach oben verengten Hals, breite fast waagerechte Schultern, einen nach unten konisch zulaufenden Körper und einen flachen Boden ohne Standring aufweisen. Die Gefäßgruppe wurde seiner Zeit von B.Raev behandelt17. Aus dem hier besprochenen Grab stammt eine geschmiedete Bronzekanne18, 11 12 13 14 15 16 17 18 MELJUKOVA 1962, 199. KURČATOV/BUBULIČ 2003, 300. PETROVSZKY 1993, 212 GNr. B.04.01. V. KROPOTKIN (1970, 98 Nr. 851) sah in dem Sieb aus Ol neşti eine Form Eggers 161. KROPOTKIN 1970, 25 Nr. 69. Vgl. auch KURČATOV/BUBULIČ 2003. PETROVSZKY 1993, 101, 123. Vgl. auch Lund-Hansen 2005, 69. Für eine Herstellung der Vertreter dieses Typs „etwa von der Mitte des ersten bis hin zur Mitte des zweiten Jh. n.Chr.“ hat sich anhand der Funde aus der Germania Magna H.-U. Voß ausgesprochen. SEYER/VOSS 2002, 367. SEDLMAYER 1999, 93. LUND-HANSEN 1987, 43-44. RAEV 1977. RAEV 1978, 616-617. H. 32 cm, Dm. 17, 5 cm (an den Schultern), Boden-Dm. 10 cm. MELJUKOVA 1962, 200-201 Ris. 4. . KURČATOV/BUBULIČ 2003, 300 Ris. 5.1. Vgl. auch KROPOTKIN 1970, 24 Nr. 30. sowie RAEV 1977, 160 Anm. 33. – 59 – deren hoher und enger Hals in einer kleeblattförmigen Mündung mit Bronzedeckel endet. Dieser ist mit einem Scharnier auf den Henkel fixiert und trägt oben eine zoomorphe Figur (Ente !). Der Henkel ist separat gegossen und am Hals genietet. Nach oben hin besitzt der Henkel einen gebogenen Fortsatz, der als Daumenplatte diente. Im unteren Teil ist der Henkel mit einer blattförmigen Attache versehen, die laut A. Meljukova an die breite Gefäßschulter gelötet worden war19. Der Boden ist flach und ohne Fuß bzw. ohne Standring. Es ist festzustellen, dass das Gefäß von Ol neşti keine waagerecht-, sondern im Winkel abgesetzte Schulter besitzt. In dieser Ausführung unterscheidet sich die hier besprochene Blechkanne sowohl von dem Typ Raev I (Wehringen) als auch von dem Typ Raev II (Straldža)20. In mehreren bisherigen Publikationen wurde das Gefäß von Ol neşti unkritisch mit dem Typ Raev II identifiziert21. Was mögliche Produktionszentren dieser Gefäßform betrifft, schließt Raev nicht aus, dass die Hersteller in der Provinz Thrakien ansässig waren und schlägt sogar die Bezeichnung „thrakisch“ oder „thrakisch-römisch“ vor22. Die Annahme basiert auf das zahlreiche Vorkommen ähnlicher Gefäße in Moesia Inferior und Thrakien. Die Umlaufszeit dieser Blechkannen wird vom selben Autor mit der Angabe „2.-3. Jh. n. Chr.“ definiert23. Über die Funktion der kaiserzeitlichen „Blechkannen“ wurden unterschiedliche Meinungen geäussert: A.Radnóti hielt sie für Öl-Behälter, H. v. Petrikovits sprach sie dagegen als Weinkannen an24. Diese Gefäßart ist aber nichts anderes als eine Form des antiken „Wasserkochers“. Dafür sprechen sowohl die Kalksteinablagerungen auf dem Boden einiger bekannten Exemplare als auch die oben erwähnte Besonderheit, wonach der Henkel am Gefäßbauch nicht fest genietet oder gelötet war, um die Wärmeweiterleitung zu verhindern. Trotz der unterschiedlichen Positionen in der Fachliteratur möchte ich die Blechkanne von Ol neşti als Teil des Trink- bzw. Kochgeschirrs zurechnen. Widderförmiges Kännchen Bei diesem Gefäß handelt es sich um eine tiergestaltige Reliefkanne (Abb. 6). Das dargestellte Tier (Widder/ Schaf) liegt auf einem quaderförmigen unverzierten Sockel. Der Kopf ist gerade ausgerichtet und hat eine Eingusstülle mit nach außen angebrachten verdicktem Rand. Der Henkel setzt am Hals des Tieres an und endet in seinem Kreuzbereich. Im hinteren Teil ist der Henkel mit einer zusätzlichen Stütze verstärkt. Am Übergang zum Sockel zeichnen sich die Schenkel des Tieres ab. Die Brust ist leicht herausgedrückt, der Rücken – eingesunken. Tordierte Hörner fassen die Ohren ein. Das Fell wurde mittels plastischer Lockenkringel dargestellt25. Das Stück wurde aus zwei in Matrizen hergestellten Einzelhälften zusammengesetzt. Die Verbindungsnaht wurde nachgeglättet und ist daher kaum sichtbar. Der Henkel wurde separat hergestellt und auf die zusammengesetzte Tierfigur angesetzt. Die Verbindungsstellen wurden zusätzlich nachgeglättet. Auch separat wurde der leicht gewölbte Sockelboden hergestellt. Ein rot-brauner Überzug bedeckt die Gefäßoberfläche; auf dem Boden ist er jedoch nur teilweise erhalten. Die Kanne hat ihre Vergleichsstücke in den Reliefgefäßen der sog. „Oinophoren“, die erstmals im hellenistischen Knidos hergestellt wurden, um schließlich in anderen Regionen 19 20 21 22 23 24 25 MELJUKOVA 1962, 200. Nach Auskunft von R.Petrovszky, wird die Attasche an der Schulter weder gelötet noch genietet, um die Weiterleitung der Wärme vom Gefäßkörper zum Henkel zu verhindern. RAEV 1977. BÂRC 2001, 347. KURČATOV/BUBULIČ 2003, 300. SIMONENKO 1998, 69. RAEV 1978, 617. RAEV 1977, 158. RAEV 1978, 617. NUBER 1972, 131-132. Zur Dimensionen des Gefäß siehe die Fundliste im Anhang. – 60 – nachgeahmt zu werden26. In diesen Werkstätten wurden mit gleicher Technik sowohl ähnliche Kannen als auch andere Gattungen der Reliefkeramik, vor allem Lampen, hergestellt. Auf Knidos beginnt die Produktion angeblich während hellenistischer Zeit und wird bis in die Spätantike weitergeführt27. Leider wurde aus dieser Fundstelle kein einziges Gefäß dieser Form veröffentlicht (?!). Verwandte und ähnliche Gefäße sind jedoch aus verschiedenen Gebieten der antiken Welt bekannt28. Wie aus der beiliegenden Fundliste ersichtlich wird (vgl. Abb. 7-11), sind die Funde in den Gebieten um das Mittelmeer (Griechenland, Kleinasien, Israel, Ägypten, Tunesien, Spanien, Süditalien) verbreitet29. Sie kommen ebenso im Theiß- und Donaugebiet vor30. Auch in römischen Oltenien31 und im benachbarten Barbaricum südlich der Karpaten (Sammlung des Bezirksmuseums in Piteşti)32 konnte diese Keramikgattung identifiziert werden. Eine große Gruppe entsprechender Gefäße ist im nördlichen Schwarzmeergebiet bekannt, wo sich ein interessantes Verbreitungsbild dieser Funde abzeichnet. Diese konzentrieren sich nämlich einerseits in den antiken Städten (Tyras, Nikonium, Olbia, Chersonessos, Pantikapaion), anderseits kommen sie in den Körpergräbern vor, die an den großen Wasserstraßen dieser Region liegen (Ol neşti – am Nistru, Balki-Nosaki – am Dnepr, Rostov-am-Don und Kobjakovo – am Don, Tbilisskaja - am Kuban’). Das Verbreitungsmuster und vor allem die besondere Fundanhäufung in Olbia (mind. zehn Exemplare) lassen die Annahme zu, dass die Gefäßart in einer Töpferwerkstatt jener Stadt hergestellt worden sein könnte, oder aber Olbia knidische Keramikerzeugnisse im großem Umfang importierte. Möglicherweise deutet sich hier eine Vermittlerrolle im Handel der Nordschwarzmeerstädte mit Kleinasien an. In das Schwarzmeergebiet wurden auch andere Formen der in dieser Technik hergestellten Gefäße eingeführt, die der „Oinophoren“-Gruppe zu zurechen sind, wie etwa Reliefflaschen33 oder zoomorphe und anthropomorphe Reliefgefäße34. Der Fund einer Töpfermatrize aus Brigetio spricht für eine Herstellung der widderformigen Kanne in einer Werkstatt aus dem Töpferviertel Kurucdomb35. Ein niedriger Gefäßsockel, wie ihn die Funde von Hajdúvid-Hajdúböszörmény und Sopron aufweist, dürfte ein Merkmal der Gefäße aus dem mittleren Donau-Gebiet sein und mag auf eine Ableitung von „Magenta Ware“-Formen hindeuten. Über den Produktionsort der Widderkanne aus der Sammlung „Muzeul Jude ean Argeş” lassen sich derzeit keine sicherer Anhaltspunkte gewinnen. Die Hypothese von D. M ndescu, dass das Fundstück aus dem Bezirksmuseum Argeş im nördlichen Schwarzmeergebiet hergestellt wurde, erscheint mir wenig begründet36. Interessant ist in diesem Zusammenhang der Fund aus Cioroiu Nou in Oltenien. Hier konnte der Ausgräber D. Bondoc ein Gefäßfragment entdecken, bei dem keine Reste vom Sockelboden erhalten waren. Dies lässt die Annahme zu, dass dieses nicht fertiggestellte Gefäß direkt am Ort produziert sein könnte. Das Gefäß von Raqqada ist nach der Überzeugung von J. W. Salomonson eine provinzial-römische lokale Herstellung des so genannten „El Aouja“ Typs37. Der Form nach weist das 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Siehe zu dieser Gefäßart – MANDEL 1988. MANDEL 1988, 116-117, 126-133. Vgl. Fundliste im Anhang. Als weitere Entsprechungen sind die Gefäße der so genanten „Magenta Ware“ zu erwähnen, die in Campanien im 2. und 1. Jh. v. Chr. hergestellt wurden – HIGGINS 1976. MANDEL 1988, 116-117. SOROKINA 1997, 30-31. BÓNIS 1977, 122, 124 Abb. 11. ISTVÁNOVITS 1997-1998. D.BONDOC, „New archaological Research at Cioroiu Nou“ – Vortrag in der Römisch-Germanischen Kommission, Frankfurt am Main, am 24 April 2007. M NDESCU 2005, 84-87. VAULINA 1959. Vgl. auch MANDEL 1988, 100-105. KOŠELENKO/KRUGLIKOVA/DOLGORUKOV 1984, 230-231, 337 Tabl. CXLV-CXLVI. SOROKINA 1997 6470 Tabl. I-VII. BÓNIS 1977, 123-124. M NDESCU 2005, 84. SALOMONSON 1968, 138. – 61 – Stück viele Ähnlichkeiten mit der Reliefkanne aus Tyras auf – beide Gefäße haben eine mittig am Rücken des Tieres angebrachte Eingusstülle38. Die vorgelegten Reliefkannen sind in der Ausformung und in der Größe nicht einheitlich. T. Prochorova und V. Guguev erkannten anhand der Größe und äußeren Ausformung zwei Gruppen widderförmiger Reliefkannen: erstens große Gefäße mit weitgehend naturalistisch dargestellten Körperzügen und zweitens kleinere Gefäße, die eine vereinfachte Darstellung des Tieres bzw. des Felles aufweisen. Diese Typologie deckt sich zum Teil mit jener von A. Simonenko, der zusätzlich Veränderungen an der Henkelform beobachtete. Eine breitere Untersuchung der Gefäßart führte N. Sorokina anhand des Materials aus dem nördlichen Schwarzmeergebiet durch. Sie konnte in ihrer Studie Funde aus elf Fundstellen berücksichtigen. Die herausgearbeitete Typologie basiert auf der Analyse folgender Merkmale: der Sockelform, des Henkels, des Halses, der Darstellungsform des Fells sowie der Position des Tieres (liegend, stehend, etc.). Anhand dieser Kriterien konnte die Autorin eine Einteilung der über 20 ihr bekannten widderförmigen Reliefgefäße in sieben typologische Gruppen vornehmen(!)39. Bei der Datierungsfrage der Gefäßgruppe wird eine wichtige Rolle dem Kännchen aus Ol neşti zugesprochen. Das Gefäß wurde 1962 – in der ersten Publikation – in den Zeitraum des „2. oder 3. Jhs. n. Chr.“ datiert40. Fast 40 Jahre später erfolgte eine neue Überprüfung dieser Datierung. Sie ergab nun, dass der Fundverband Ende des 1. bis zum Anfang des 2. Jh. n.Chr. zusammengestellt wurde41. Der Grund dieser Umdatierung ist, wie A. Simonenko vermerkte, die Datierung der emaillierten Scheibenfibel bzw. der Metallgefäße aus diesem Grab, deren aktive Umlaufszeit nicht später als in das zweite Viertel des zweiten Jhs. n.Chr. anzusetzen ist. Diese These wurde zuletzt durch die erneute Publikation des Komplexes bestätigt. Das Grab datiert also an das Ende des 1. – Anfang des 2. Jhs. n.Chr.42. Es stellt sich nun die Frage, ob sich auch die anderen Exemplare dieser Gefäßart ebenfalls so eng datieren lassen? Die von A. Simonenko durchgeführte Untersuchung zur Chronologie dieser Gefäßform aus den sarmatischen Gräbern zeigte, dass die von ihm definierten typologischen Gruppen auch in chronologischer Hinsicht relevant sind. Danach ist die erste Gefäßgruppe (relativ große Gefäße, bandförmiger Henkel mit Stütze, Eingusstülle am Kopf, realistische Darstellung des Felles) ein so genannter „chronologischer Indikator“ für den Zeitraum des 1. Jhs. und des Anfangs des 2. Jhs. n. Chr. Seine Annahme basiert auf der relativ engen Datierung der Funde jener Gräber, die mit dem Horizont „Mocra – Sokolova Mogila u. ä.“43 und teilweise mit der so genannten „mittelsarmatischen Zeit“ zu verbinden sind44. Die zweite Gruppe (kleinere Gefäße, Wulsthenkel, stilisierte und schematische Darstellung der Körperteile) gehörte – laut Simonenko – in die zweite Hälfte des 2. – 3. Jh. n. Chr.45. Eine ähnliche Datierung beider Gruppen haben auch T. Prochorova und V. Guguev vorgeschlagen46. Die relativ unscharfe Ansprache dieses Zeitabschnitts entspricht leider dem gegenwärtig unzureichenden Forschungsstand der ost- und südost-europäischen Chronologie der früheren und mittleren Kaiserzeit47. 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 SOROKINA 1997, 29 RIS. 19.14. SOROKINA 1997, 28-36. MELJUKOVA 1962, 207. SIMONENKO 1998. KURČATOV/BUBULIČ 2003. Zu diesem Horizont der reich ausgestatteten Körpergräber aus der Zeit um die Wende von 1. zum 2. Jh. n.Chr. siehe zuletzt KAŠUBA/KURČATOV 2005, 161-162. SIMONENKO 2004, 140-149. SIMONENKO 1998, 73. PROCHOROVA/GUGUEV 1992, 158. In dieser Publikation wurde das Gefäß aus Ol neşti aufgrund der alten Datierung der emaillierten Scheibenfibel, in das 2. – 3. Jh. n. Chr. datiert, obwohl nach formalen Kriterien dieses Gefäß sicher in die von den Autoren definierten erste Gruppe einzuordnen ist. Vgl. auch SOROKINA 1997, 30. SIMONENKO 1998, 70. Siehe dazu neulich auch. BÂRC 2006, 23-36. – 62 – Die Gefäße des Mitteldonaugebiets bilden möglicherweise eine lokale Produktion, wie es vor allem die Töpfermatrize aus Brigetio belegt48. Sie datieren aller Wahrscheinlichkeit nach in die mittlere Kaiserzeit, vergleichbar dem im Barbaricum entdeckten Körpergrab aus Hajdúvid-Hajdúböszörmény49. Das Fundstück aus Ciorou Nou wurde aus den unteren Verfüllungsschichten des Umwehrungsgrabens geborgen. D. Bondoc, der Ausgräber von Ciorou Nou, weist diese Schicht in die Mitte des 3. Jh. n. Chr.50 Wie bereits erwähnt, erstreckt sich die knidische Produktion der „Oinophoren-Ware“ angeblich von der hellenistischen Zeit bis in die Spätantike51. Für die Gefäße aus Piteşti, Bursa52 und dem „nördlichen Kleinasien“ (Sammlung Löffler, Köln)53 ist eine Datierung aus dem Kontext heraus leider nicht möglich. Das Gleiche gilt für das Gefäß aus der Sammlung Steger Zürich, das aus Ägypten stammen soll54. Die Kanne aus Raqqada ist eine Produktion aus der Mitte des 3. Jhs. n. Chr.55 Für vergleichbare Gefäße der so genannten „Magenta“–Ware des 2.-1. Jhs. v.Chr. gilt eine Verwendung als Filter- und Füllgerät für Lampenöle als gesichert56. Für diese Bestimmung ist die enge Ausgusstülle, wie beim Gefäß aus der Sammlung Kropatscheck, maßgebend57. Die Funktion der widderförmigen Gefäße wurde in der Fachliteratur oft mit einer Nutzung als Weinkännchen verbunden, obwohl dies nur eine reine Vermutung gewesen ist, die sich auf keine Materialuntersuchungen stützt. Die Verwendung als Lampenölbehälter halte ich bei fehlender Ausgusstülle auch für problematisch. Nicht auszuschließen ist meiner Meinung nach die Verwendung dieser verschließbaren Gefäße als Unguentaria bzw. als Behälter für Aromastoffe, Parfüme oder andere nicht trinkbare Flüssigkeiten. Bei der Diskussion über die Funktion der widderförmigen Kännchen ist auch der kultische Bereich zu bedenken, denn die Rolle des Widders bzw. des Schafes war in den religiösen Vorstellungen der Mittelmeervölker groß. Diese Tiere galten als Verkörperung der Fruchtbarkeit sowie als beliebtes Opfertier zahlreicher Gottheiten des griechisch-römischen Pantheons58. Bei der Betrachtung des heutigen Forschungsstandes zur Funktion und Deutung dieser Gefäßform lässt sich jedoch feststellen, dass in der Fachliteratur mehrere Interpretationsansätze existieren. Die Vertreter der Klassischen Archäologie sehen in diesen Gefäßen einen Ausdruck mediterraner bzw. griechisch-römischer, unter Einfluss orientalischer Kulte entstandener Religionsvorstellungen59. In der osteuropäischen und teilweise mitteleuropäischen Vor- und Frühgeschichte (Russland, Ukraine, R. Moldau und Ungarn) werden diese Funde dagegen ausschließlich mit der sarmatischen Bevölkerung in Verbindung gebracht und ihre Deutung aus den Traditionen der iranischen Völker hergeleitet. Die Sarmaten, die ihren Verstorbenen Reliefgefäße in Widderform ins Grab gelegt haben, hatten eine Vorliebe für diese Gefäßform60. Aber die ausschließlich in den Provinzen nachgewiesene Produktion, die zahlreiche Präsenz des Widdermotivs in 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 BÓNIS 1977, 124 Abb. 11. ISTVÁNOVITS 1997-1998. Freundliche Mitteilung von Dorel Bondoc, Craiova/Rumänien. MANDEL 1988, 116-117, 126-133. MANDEL 1988, 212, 213 ANM. 1549 und 1555. LA BAUME/SALOMONSON 1976, 84-85 309-310. Vgl. auch MANDEL 1988, 213 Anm. 1554. BLOESCH 1974, 18 Nr. 108. SALOMONSON 1968, 138. R. Higgins benutzt den Ausdruck „lamp-filter“ bzw. „flask for lamp oil“. Vgl. HORNBOSTEL 1980, 225. HORNBOSTEL 1980, 224 Kat. Nr. 128. Vgl. PETERS 1998, 92-93. Vgl. MANDEL 1988, 214. SOROKINA 1997, 28-31. Vgl.: BIDZILJA/BOLTRIK/MOZOLEVSKIJ/SAVOVSKIJ 1977. BUJSKIH 1982. GUŠČINA/ZASECKAJA 1994. ISTVÁNOVITS 1997-1998. KURČATOV/BUBULIČ 2003. MELJUKOVA 1962. PROCHOROVA/GUGUEV 1992. – 63 – der Ikonographie der Antike (besonders in der hellenistischen und kaiserzeitlichen Gefäßproduktion aus Keramik, Glas oder Metall), sowie der Glanztonüberzug nach provinzial-römischer Herstellungstechnik – schließen eine direkte und unmittelbare „Beteiligung“ dieser nomadischen Bevölkerung bei der Entwicklung der Form eher aus. Dass das ikonographische Motiv des Widders weit verbreitet war, bezeugen nicht zuletzt einige lokale Imitationen jenseits des römischen Limes. In der Großsiedlung von R c t u am Siret wurden Keramikgefäße entdeckt, deren Form und Deutung an die widderförmigen Reliefgefäße der Magenta- bzw. „Oinophoren“-Gruppe anknüpfen61. Es handelt sich um einen quaderförmigen Keramikbehälter mit trichterförmiger Eingusstülle62. Die Ausgusstülle befindet sich auf der vorderen Seite des Behälters und ist noch in der Antike abgebrochen. Auf der vorderen oberen Quaderseite ist eine plastische Darstellung eines Widderkopfes sowie auf der Hinterseite der mit einem Sieb versehene Einguss angebracht. Trotz zahlreicher Unterschiede zu den Gefäßen der „Magenta“–Ware bzw. der „Oinophoren“-Gruppe lässt sich in diesem handgeformten Behälter das gleiche ikonographische Motiv des Widders erkennen. Es lässt sich festhalten, dass die befestigte Siedlung R c t u weder einer sarmatischen noch einer provinzial-römischen Bevölkerung angehörte63. Zur Bestätigung der Funktionalität dieser handgemachten Behälter könnte auch die Tatsache beitragen, dass der Einguss mit einem Sieb versehen ist, so wie wir es von den „Oil-Filters“ der Magenta-Gefäße kennen64. Der Form halber sei darauf hingewiesen, dass der Ausgräber diese Gefäße als Kultgeräte deutete, ohne eine konkrete Verwendungsart vorzuschlagen65. Eine weitere angebliche Imitation eines widderförmigen Kännchen stammt aus dem Gräberfeld von Nejzac, deren Gestalt mit der hier besprochenen Keramikform nur sehr oberflächig verbunden ist66 und kann, wie in der Literatur bereits angemerkt, nicht mit der OinophorenGruppe verglichen werden67. Abschließende Bemerkungen zu den Gefäßbeigaben von Ol neşti Die Beigabe der provinzial-römischen Metallgefäße kann entweder mit Trinkgebräuchen als auch mit sakralem Händewaschen in Verbindung gebracht werden. Anders als im mitteleuropäischen Germanien lassen sich die Bronzegefäße aus dem Grab von Ol neşti nicht zu einem Service (z.B. Kelle/Sieb) gruppieren. Auch die widderförmige Kanne von Ol neşti gehört zu einer Fundgattung, die sowohl diesseits als auch jenseits der römischen Reichsgrenzen vorkommt. Sie ist Teil einer Keramikgruppe provinzial-römischer Herstellung, die in verschiedenen Töpferwerkstätten produziert wurden. Diese Gefäße führen eine lange mediterrane und griechisch-hellenistische Tradition fort. Ursprünglich wurden sie als Ölbehälter hergestellt. Eine solche Funktion ist im „barbarischen“ Kontext jedoch fraglich, da aus jenen Gräbern keine Lampenfunde bekannt sind, die einen Lampenfüller benötigen würden68. Eine Grabbeigabe als Behälter für trinkbare oder untrinkbare (z. B. Parfüme) Flüssigkeiten ist daher nicht 61 62 63 64 65 66 67 68 C PITANU 1986-1987, 77-78, 89 Fig. 2a-b. Der Tafelteil der Publikation lässt viele Fragen bezüglich des Aussehens dieses Gefäßes offen. Eine brauchbare Farbfoto wurde erst Jahre später, anlässlich der Ausstellung „I Daci“ 1997 in Florenz veröffentlicht – POPESCU 1997, 339 Nr. 784. Zeichnungen dieses Gefäßes wurden auch von V. Sârbu und G.Florea veröffentlicht. SÎRBU 1995, 196 Fig. 3. SÎRBU/FLOREA 1997, 213 Fig. 74. SÎRBU/FLOREA 2000, 178 Fig. 62.1. H. 12 cm, L. 13 cm, B. 8 cm. Diese am Siret gelegene befestigte Großsiedlung wurde von V. C pitanu über mehrere Grabungskampagnen hinweg untersucht. Eine abschließende Publikation der Grabungsergebnisse steht noch aus. HIGGINS 1976 C PITANU 1986-1987, 77-78. Vgl. ŽURAVLEV 2000, 382 RIS. 1.1. ŽURAVLEV 2000. Für die Verbreitungsmuster kaiserzeitlicher Lampen im europäischen Barbaricum siehe KREKOVIČ 1996. Vgl. auch POPA/MUSTEA 2006. – 64 – auszuschließen. Die Vorliebe für die widderförmigen Kännchen, die in den sog. sarmatischen Körpergräbern besonders zum Ausdruck kommt, steht mit den religiösen Vorstellungen dieser Bevölkerungsgruppe in engem Zusammenhang. Die Behauptung, diese plastischen Widderbzw. Schafdarstellungen des mediterranen und pontischen Raumes seien unter dem Einfluss der alt-iranischen Religionsvorstellungen entstanden, besitzt jedoch keine nachprüfbare Grundlage. In dem Grab von Ol neşti zeugt das widderförmige Gefäß von einer besonderen sozialen Stellung des hier begrabenen Kriegers und weniger von seinen religiösen Vorstellungen. Durch die Zusammensetzung der Gefäß- und restlichen Fundbeigaben wird dieser Tote aus der gesamten Masse der Bestattungen dieser Zeit herausgehoben. Nach der vorangegangnen Untersuchung lässt sich feststellen, dass die hier besprochenen provinzial-römischen Gefäße für die Datierung der Grablege von Ol neşti benutzt werden können. Demnach scheint der Schluss erlaubt, dass die Beisetzung des Mannes in diesem Grab spätestens im ersten Drittel des 2. Jhs. n.Chr. erfolgte69. Historisch gesehen handelt es sich um die Zeit, in der die römische Imperialmacht den Schwerpunkt seiner auswärtigen Politik noch an der unteren Donau setzte. Es lässt sich derzeit noch nicht feststellen, ob der auffallend hohe Zufluss der provinzial-römischen Güter aus dieser Zeit (vornehmlich Gefäße) von Handelskontakten oder von kriegerischen Auseinandersetzungen mit den nördlichen Nachbarn zeugt. Die Inventare der reichen Körpergräber aus dem Gebiet nördlich der unteren Donau weisen auf rege Kontakte mit der römischen Welt hin. Es bleibt jedoch noch zu klären, ob diese in der unruhigen Zeit der römischen Offensive an der unteren Donau und in Dakien oder erst während der anschließenden friedlichen Phase möglich gewesen sind. Fundliste der widderförmigen Reliefgefäße: FO: Ol neşti, Raion Ştefan-Vod , R. Moldau. VO: Nationalmuseum für Archäologie und Geschichte von Moldova, Chişin u. Lit.: MELJUKOVA 1962, 201 Ris. 5. Vgl. auch KURČATOV/ BUBULIČ 2003, 293 Ris. 5.2. Anm.: H. 27,5 cm, L. 18,5 cm, Dm. der Ausgusstülle 4,5 cm. Männergrab. Nachbestattung in einem vorgeschichtlichen Grabhügel. FO: Parutino (antike Olbia), Rajon Očakov, Oblast’ Nikolaev, Ukraine. VO: Slg. Akad. Kunstmuseum Bonn, Inv. 282. Lit.: LOESCHCKE 1891, 19 Nr. 4. Vgl. auch MANDEL 1988, Taf. 33. 1. Anm.: H. 18,5 cm, L. cm, B. cm. FO: Parutino (antike Olbia). VO: ehem. Slg. A. Vogell, Karlsruhe. Lit.: BOEHLAU 1908, Taf. VIII. 15. Anm.: H. 11,1 cm. Die Beine des Tieres sind „im Stehen“ in Relief auf der Sockelwand dargestellt. FO: Parutino (antike Olbia). VO: ehem. Slg. A. Vogell, Karlsruhe. Lit.: BOEHLAU 1908, Taf. VIII. 16. Anm.: H. 24,5 cm FO: Parutino (antike Olbia). VO: ehem. Slg. A. Vogell, Karlsruhe. Lit.: BOEHLAU 1908, Taf. VIII. 17. Anm.: H. 18,5 cm. Auf dem Sockel seitlich eine Inschrift: AAEΞIAC , vorne ein Graffito „N“ und ein „Dreizack“ darunter. FO: Parutino (antike Olbia). VO: Museum Odessa. Lit.: DEREVICKIJ/PAVLOVSKIJ/ ŠTERN 1898, Tabl. XVI.3. Anm.: H. 9,7 cm, L. 8 cm. Sockel-L. 5 cm. Dem Museum wurde das Stück von General Berthier de Lagarde 1893 geschenkt. FO: Parutino (antike Olbia). VO: Museum Odessa. Seit 1895. Lit.: DEREVICKIJ u. a. 1898, Tabl. XVI.4. Anm.: H. 16,5 cm, L. 15,5 cm, Sockel-L. 10,5 cm. 69 KURČATOV/BUBULIČ 2003. Dagegen Simonenko, der für eine spätere Datierung plädiert und spricht über eine Datierung „nicht später als die Mitte des 2. Jhs. n.Chr.“ SIMONENKO 1998, 72. – 65 – FO: Parutino (antike Olbia). VO: Staatl. Eremitaže, St. Petersburg. Lit.: FARMAKOVSKIJ 1906, 142 Ris. 89. Anm.: Grabfund. Grabkammer (Nr. 105) mit drei Körperbestattungen. FO: Parutino (antike Olbia). VO: Staatl. Eremitaže, St. Petersburg. Lit.: Slučajnye nachodki 1898, 139-140 Ris. 489. Vgl. auch KROPOTKIN 1970, 179 Nr. 667 Ris. 38.5. Anm.: H. ca. 19 cm, L. ca. 17 cm. FO: Parutino (antike Olbia). VO: Staatl. Hist. Museum Moskau, Slg. Buračkov (Inv. 11685; 11364). Lit.: SOROKINA 1997, 36 Ris.24 (4. Zeile), 73-74 Nr. 5-6. FO: Parutino (antike Olbia). VO: Staatl. Eremitaže, St. Petersburg. Inv. Ol, 14797. Lit.: KROPOTKIN 1970, 82 Nr. 669. Anm.: Angeblich nur Fragmente des hinteren Gefäßteils, keine Abbildung bekannt. FO: Širokaja Balka, Belozerskij Rajon, Oblast‘ Cherson, Ukraine. Fundstelle „Zolotoj Mys“. Lit.: ZUBAR‘ 1981. Vgl. auch GAVRILJUK/ZUBAR‘ 1983, 110 Ris. 3. 3. Anm.: H. mind. 26 cm, L. ca. 25 cm. Siedlungsfund. FO: Belgorod-Dnestrovskij, (antike Tyras), Rajon Belgorod-Dnestrovskij, Oblast’ Odessa, Ukraine. VO: Museum Odessa. Lit.: KLEJMAN 1985 60-61 Fig. 1. Anm.: H. 17 cm, L. 27 cm, B. 10 cm. Auf dem Boden eine griechische vor dem Brennen eingeritzte Inschrift: Κ Ρ ωΝΑC. FO: Belgorod-Dnestrovskij, (antike Tyras), Rajon Belgorod-Dnestrovskij, Oblast’ Odessa, Ukraine. VO: Museum Odessa (?). Lit.: FURMAN’SKA 1957, 88-89 Tabl. I. 12. Anm.: Fragmente. FO: Roksolany (antike Nikonium), Rajon Beljaevka, Oblast’ Odessa, Ukraine. VO: Museum Odessa (?). Lit.: SEKERSKAJA 1984, 134, Ris. 3.4. Anm.: Siedlungsfunde, mind. 4 Fragmente. FO: Sevastopol’ (antike Chersonessus), Krimrepublik, Ukraine. Lit.: KROPOTKIN 1970, 80 653. Vgl. KLEJMAN 1985, 60-61. Vgl. auch KLENINA 2003, 227 Fig. 6.2. Anhand der letzten Publikationen scheint dieses Gefäß zum Körpergrab 113a der Nekropole bei „Sovchoz 10“ in der Nähe der antiken Stadt gehört zu haben - STRŽELECKIJ/VYSOTSKAJA/RYŽOVA/ ŽESTKOVA 2005, 219 Tab. 15.75. Für eine spezielle Untersuchung des Gefäßes siehe jüngst VYSOTSKAJA/ŽESTKOVA 1999, 34-35. Anm.: Anzumerken ist der relativ niedrige Gefäßsokkel. Auf dem Boden ist eine eingeritzte Inschrift ΣΙΜΩΝ vorhanden. FO: Sevastopol’ (antike Chersonessus), Krimrepublik, Ukraine. Lit.: KLENINA 2003, 227 6.1. Anm.: Anzumerken ist der relativ niedrige Gefäßsockel FO: Kerč (antike Pantikapaion), Krimrepublik, Ukraine. Lit.: KLEJMAN 1985, 61 Fig. 3. Vgl. auch KROPOTKIN 1970, 80 647. FO: Balki, Rajon Vasil’evskij, Obl. Zaporož’e, Ukraine. Fundstelle „Nosaki“. Lit.: BIDZILJA u. a. 1977, 138 Ris. 32. 7. Anm.: H. 15 cm, L. 18 cm, Dm. der Ausgusstülle 2,5 cm. Sockelgröße: L. 8,5 cm, B. 4,5 cm, H. 4 cm. Frauenbestattung 1 im Grabhügel 12. FO: Rostov-am-Don, Oblast’ Rostov, Russland. Lit.: VOLKOV/GUGUEV 1986, 73-74 Pl. 52.4. Anm.: H. ca. 11 cm, L. ca. 9 cm. Katakombengrab. FO: Kobjakovo, Vorort der Stadt Rostov-am-Don, Oblast’ Rostov, Russland. VO: Museum Taganrog, Inv. KP-12117/95 A 1910. Lit.: PROCHOROVA/GUGUEV 1992, 145 Ris. 3.16. - PROCHOROVA 2003, 160 140. Anm.: H. 24,2 cm, L. 20,8 cm, B. 10,8 cm. Reich ausgestattetes Frauengrab im Grabhügel 10. FO: Tbiliskaja Stanica, Kraj [Region] Krasnodar, Russland. VO: Staatl. Hist. Museum Moskau, Inv. 48478. Lit.: VESELOVSKIJ 1903, 67 Ris. 136. GUŠČINA/ZASECKAJA 1994, 55 Nr. 227. Vgl. auch SOROKINA 1997, 73 Nr. 4. Anm.: H. 27,5 cm, L. 25 cm, Sockel: 9,8 x 19,3 x 6,7 cm. Katakombengrab. – 66 – FO: unbekannt. VO: Bezirksmuseum Argeş, Piteşti Rumänien, Inv. I.V. 2696. Lit.: M NDESCU 2005, 84-87 Fig. 3. Anm.: H. 16,4 cm, L. 15,2 cm, B. 7,8. Sockel: L. 7,5 cm, B. 6 cm. Angeblich Siedlungsfund70. FO: Cioroiu Nou, Jude ul Dolj, Rumänien. VO: Oltenien Museum Craiova, Inv. 51568. Lit.: unpubliziert. Freundliche Mitteilung D. Bondoc, Craiova. Anm.: erhaltene: H. 10 cm, L. 12 cm, B. 6,3 cm. FO: Hajdúvid, Gemarkung Hajdúböszörmény, Komitat Hajdú-Bihar, Ungarn. VO: Hajdúsagi Múzeum, Hajdúböszörmény, Ungarn. Lit.: ISTVÁNOVITS 1997-1998, 138 Abb. 3. Anm.: H. 19,3 cm, L. 24,8 cm, B. 8,6 cm. Grabfund. Körperbestattung. FO: Komárom (antike Brigetio), Komitat Komárom-Esztergom, Ungarn. VO: Nationalmuseum Budapest, Inv. 15.1934.15. Lit.: BÓNIS 1977, 124 Abb. 11. Anm.: Töpfermatrize. Erhaltene Höhe 18,5 cm, B. 14 cm. Der Henkel wird hier mit dem Körper zusammen gepresst. FO: Komárom (antike Brigetio), Komitat Komárom-Esztergom, Ungarn. VO: Kállay-Slg. Brigetio/Komárom. Lit.: BÓNIS 1977, 124. FO: Sopron71, Komitat Györ-Moson-Sopron, Ungarn. VO: Zettl–Sammlung. Sopron. Lit.: BÓNIS 1977, 124. FO: Torone, Griechenland. VO: Arch. Nationalmuseum Tessaloniki. Lit.: KARAMANOLESIGANIDOU 1968. Für eine Umzeichnung der Fotoabbildung vgl. TORTORICI 1981, Tav. 120. FO: Bursa (?). VO: Museum Bursa. Lit.: MANDEL 1988, 213 Anm. 1555. Anm.: 2 Ex. FO: Kadıköy (antike Chalkedon/Kalchedon) Istanbul, Turkey. VO: Akad. Kunstmuseum Bonn, Inv. 1017. Lit.: MANDEL 1988, 212 Anm. 1547 Taf. 33.2. Anm.: H. 20,9 cm. Die Füße des Tieres sind im Relief bis zum Gefäßboden dargestellt. FO: Knidos, Turkey. VO: British Museum. Lit.: MANDEL 1988, 256 Kat. 258-281. Anm.: Über 24 Ex., o. Abbildungen. FO: Nördliches Kleinasien (?). VO: Slg. Löffler / Köln. Inv. K 14, K 15. Lit.: LA BAUME/ SALOMONSON 1976, 84-85 309-310. - MANDEL 1988, 213 Anm. 1554. Anm.: 2 angeblich gleich aussehende Exemplare, H. 18 cm, L. 20,5 cm. FO: unbekannt. VO: Privat, Chriestie‘s-Auktion. Lit.: MANDEL 1988, Anm. 1561. CHRIESTIE‘S-AUKTION 1979, Nov. 28, Nov. 28. FO: Ägypten (?). VO: Slg. Steger, Zürich. Lit.: BLOESCH 1974, 18 108. - MANDEL 1988, 256 Kat. 282. Anm.: Erhalten ist nur ein Kopffragment. FO: Raqqada, Tunesien. Lit.: SALOMONSON 1968, 140 Fig 51. FO: Carthago Nova, Spanien. VO: Cartagena, Inv.: B-03/ 1107-175-2. Lit.: MURCIA MUÑOZ 2007, 92-94 Fig. 1-2. FO: Carthago Nova, Spanien. VO: Cartagena, CA4-12167-240-1 / CA4-12401-240-1. Lit.: MURCIA MUÑOZ 2007, 94-97 Fig. 3-4. FO: Siracusa, Italien. VO: Siracusa. Lit.: GENTILI 1955, 332 Fig. 24.3. FO: Dor, Israel. Lit.: STERN 1993, 366 Taf. 70 71 Ich danke auch auf diesem Wege Herrn Dr. D. M ndescu vom Bezirksmuseum in Piteşti für die zur Verfügung gestellten Fotos dieses Fundstücks. Auskunft über Aufbewahrungsort und Zustand dieses unpublizierten Fundstücks bekam ich von Frau Szilvia Bíro, bei der ich mich auch auf diesem Wege ganz herzlich bedanke. – 67 – REZUMAT CÂTEVA OBSERVA II CU PRIVIRE LA VASELE DE ORIGINE PROVINCIAL-ROMAN DIN MORMÂNTUL DE INHUMA IE DE LA OL NEŞTI, REPUBLICA MOLDOVA Subiectul studiului de fa îl reprezint vasele de produc ie provincial-roman din mormântul de inhuma ie de lâng satul Ol neşti din R. Moldova. Mormântul a fost descoperit şi investigat prin s p turi în anul 1960. În afar publica iei ini iale din anul 1962, mormântul şi inventarul lui au mai fost prezentate desf şurat de S. Kurčatov şi V. Bubulici, care la patruzeci de ani de la descoperire au rev zut complexul descoperirilor din mormânt, aducând o serie întreag de complet ri şi îmbun t iri fa de prima publica ie. Inventarul mormântului de la Ol neşti con ine o serie întreag de obiecte de ofrand , piese de port, armament şi harnaşament. În articol au fost discutate patru vase de produc ie provincial-roman , din care trei sunt executate din bronz şi unul din lut. Vasele de bronz reprezint o categorie de descoperiri relativ r spândit în Barbaricumul european din primele secole ale erei creştine. Printre acestea se num r un lighean mare de tip Eggers 100, o strecur toare de tip Eggers 160, precum şi un ulcior cu gura trilobat de forma apropiat de Eggers 128. Interes deosebit reprezint strecur toarea. Corpul vasului analizat este emisferic, atinge în l imea de 9 cm şi posed o buz evazat cu diametrul de circa 17 cm. Orificiile strecur torii sunt aranjate pe fundul vasului, sub forma unei rozete cu 35 de petale şi un câmp median f r decor. Pe pere ii laterali, aceste orificii nu reprezint vreo schema clar de amplasare. Strecur toarea are mâner plat, cu cap tul uşor rotunjit. Aproximativ spre mijloc, acesta este prev zut pe fiecare latur cu câte o excrescen , care sunt orientate cu vârful spre corpul strecur torii. În publica ia lui V.V. Kropotkin, mânerul strecur torii este amintit ca fiind confec ionat din fier, precizare ce nu corespunde adev rului. La suprafa a piesei se observ urme de oxid de fier, dar mânerul este confec ionat, cu siguran , din bronz. Dup cum a fost ar tat deja în literatura de specialitate, strecur toarea de la Ol neşti poate fi atribuit grupului de vase de tip „Eggers 160”. Aceast form de vase de bronz apare atât drept „Schöpfkelle” (polonic de dimensiuni mari), cât şi drept strecur toare, adic „Schöpkelle”, cu pere ii şi fundul g uri i. În mediul provincial-roman ambele forme de vas apar deseori în combina ie, fiind folosite la mas pentru filtrarea şi distribuirea b uturilor. Din punct de vedere cronologic, combina ia de vase „Eggers 160” se constituie în secolul I p.Chr. Conform investiga iilor lui R. Petrovszky, c tre mijlocul secolului 2 p.Chr. aceast pereche de vase „migreaz ” în rândurile veselei de buc t rie, unde ele încep s fie folosite la preg tirea bucatelor. Strecur toarea de la Ol neşti a ajuns în mormânt probabil la începutul secolului 2 p.Chr., f când parte în Barbaricum, ca şi în mediul provincial-roman, dintr-o combina ie de vase de b ut. Interes deosebit trezeşte stampila meşterului sau a atelierului, unde a fost confec ionat strecur toarea. Ea are form rectangular şi a fost aplicat cu laturile lungi paralel axei mânerului, între cele dou excrescen e de la mijlocul mânerului. Este de men ionat faptul c pe jum tatea superioar , ştampila a fost aplicat mai adânc decât pe cealalt , adic în partea de sus literele ştampilei sunt mai clar pronun ate. Lectura ini ial a ştampilei a fost propus la timpul s u de B. Grakov. F r a mai fi verificat ulterior de nimeni, ea a intrat in literatura de specialitate sub forma de „BRISAC()”. La re-examinarea ştampilei am reuşit desluşirea a cel pu in şapte litere: prima liter reprezint , dup p rerea mea, nu un „B”, aşa cum s-a crezut anterior, ci o ligatur între literele „A” şi „P”. Cele trei litere urm toare sunt: „R”, „I” şi „S”. Între „I” şi „S” am putea presupune existen a unui punct median. Urmeaz probabil un „A” şi un „C”. – 68 – La cap tul câmpului ştampilei pot fi presupuse înc una sau eventual dou litere, a c ror desluşire nu am reuşit-o cu siguran . Probabil este vorba de dou litere „I”, ale c ror p r i superioare pot fi presupuse în partea de sus a ştampilei. În acest mod, numele „BRISAC()”, ajuns între timp s fie considerat de origine celtic , reprezint lectura incorect a ştampilei „APRI(•) SAC()”. Deşi nu cunosc paralele directe printre numele produc torilor de vase de bronz din epoca principatului, originea latin a numelui prescurtat în ştampil nu trezeşte îndoieli Un alt obiect la analiza c ruia s-a insistat mai sus este recipientul de ceramic sub form de ovin . Pe parcursul investiga iei s-a putut constata c urcioarele sub form de ovin , alc tuite din dou jum t i presate în matrice, reprezint una dintre formele ceramice cunoscute ale epocii romane. Ele sunt executate în ateliere din teritoriul imperial, de unde se r spândesc şi în Barbaricum. Aceast categorie ceramic continu tradi ia veche a vaselor zoomorfe din bazinul mediteranean. În perioada elenistic , aceast form au purtat-o vasele pentru umplerea cu ulei a opai elor. În stadiul actual al cercet rilor, nu cunoaştem în ce m sur aceast func ie s-a transmis şi în mediul barbar. De regul , în mormintele cu urcioare sub form de berbec nu sunt atestate opai e, fapt care pune la îndoial func ionalitatea de recipient pentru umplerea cu ulei a opai elor. În aceste condi ii nu putem exclude nici utilizarea acestor urcioare în calitate de recipiente pentru lichide de consum alimentar, asemeni apei sau vinului. Este interesant a se constata c în unele lucr ri de specialitate s-a încercat legarea apari iei acestui tip de vase în exclusivitate de credin ele religioase ale popoarelor de origine irano-sarmatic . Prezen a vaselor sub form de ovin în câteva morminte de inhuma ie de la Dun rea de Mijloc şi din nordul Pontului Euxin, atribuite popula iilor sarmatice, exprim cu siguran locul deosebit pe care acest animal l-ar fi putut juca în reprezent rile religioase ale acestor popoare. Aceasta nu este îns o motiva ie conving toare pentru ipoteza c vasele sub form de ovin din aceste regiuni ar fi ap rut doar gra ie acelor impulsuri culturale ale religiei acestor popoare de origine iranian . În acest studiu am constatat c aceste urcioare sunt produse doar în imperiu şi c motivul iconografic al ovinei are r d cini adânci în plastica (în piatr , metal, sticl etc.) majorit ii popoarelor bazinului mediteranean. Prezen a acestei forme ceramice în mormintele de inhuma ie atribuite triburilor sarmatice exprim cu siguran un interes deosebit al acestor popula ii pentru motivul ovinei/berbecului. Acest interes ar fi putut determina o cerere suplimentar pe pia a produselor ceramice pentru acest produs meşteşug resc, dar nicidecum nu a provocat impulsul cultural, care ar fi condus la (re)apari ia urcioarelor sub form de ovin pe pie ele urbelor din perioada primelor secole ale erei creştine. – 69 – BIBLIOGRAFIE/LITERATUR: BÂRC 2001: V. BÂRC , Vasele romane de bronz din mormintele sarmatice din spa iul prutonistrean. In: Studii de istorie antic . Omagiu profesorului Ioan Glodariu. Bibliotheca Musei Napocensis 20 (Cluj-Napoca 2001) 335-361. BÂRC 2006: V. BÂRC , Istorie şi civiliza ie. Sarma ii în spa iul est-carpatic (sec. I a. Chr. – începutul sec. II p. Chr.) (Cluj-Napoca 2006). BIDZILJA u. a. 1977: V. I. BIDZILJA/J. V. BOLTRIK/B. N. MOZOLEVSKIJ/I. P. SAVOVSKIJ, Kurgannyj mogil’nik v uroč. Nosaki. In: Kurgannye mogil’niki Rjasnye mogily i Nosaki (Predvaritel’naja publikacija) (Kiev 1977) 61-158. BLOESCH 1974: H. BLOESCH (Hrsg.), Das Tier in der Antike : 400 Werke ägyptischer, griechischer, etruskischer und römischer Kunst aus privatem und öffentlichem Besitz ; ausgestellt im Archäologischen Institut der Universität Zürich vom 21. September bis 17. November 1974 (Zürich, 1974). BOEHLAU 1908: J. BOEHLAU, Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe. Versteigerung ... Dienstag, den 26., Mittwoch den 27., Freitag den 29., Sonnabend den 30. Mai 1908 / durch Max Cramer (Cassel 1908). BÓNIS 1977: É. B. BÓNIS, Das Töpferviertel am Kurucdomb von Brigetio. Folia Archaeologica (Budapest) 28, 1977, 105-142. BUJSKIH 1982: S. B. BUJSKIH, Dva figurnych sosuda iz raskopok gorodišča Zolotoj Mys. In: Novye pamjatniki drevnej i srednevekovoj chudožestvennoj kul‘tury (Kiev 1982) 77-86. C PITANU 1986-1987: V. C PITANU, Obiecte cu semnificatie cultual descoperite în dava de la R c t u, jude ul Bac u. Carpica 18-19, 1986-1987, 71-101. CHRIESTIE’S-AUKTION 1979, Nov. 28: CHRIESTIE’S-AUKTION, Fine Antiquities. (London 1979, Nov. 28). DEREVICKIJ u. a. 1898: A. A. DEREVICKIJ/A. A. PAVLOVSKIJ/D. R. V. ŠTERN, Muzej Odesskogo obščestva istorii i drevnostej: Terrakoty. II (Odessa 1898). FARMAKOVSKIJ 1906: B. V. FARMAKOVSKIJ, Raskopki v Ol’vii v 1902-1903 godach. Izvestija Archeologičeskoj Kommissii 1906, 1-306. FURMAN’SKA 1957: A. I. FURMAN’SKA, Arheologični pam’jatki Tiri perših stolit’ našoj eri. Arheologija (Kiev) 10, 1957, 80-93. GAVRILJUK/ZUBAR’ 1983: N. O. GAVRILJUK/V. M. ZUBAR’, Ohoronni rozkopki poblizu gorodišča Zolotyj Mys. Arheologija (Kiev) 44, 1983, 107-111. GENTILI 1955: G. V. GENTILI, Sicilia. Notizie degle Scavi di Antichità Serie VIII, Vol. VIII, 1955, 302-405. GUŠČINA/ZASECKAJA 1994: I. I. GUŠČINA/I. P. ZASECKAJA, “Zolotoe kladbišče” rimskoj epochi v Prikuban’e. Rosijskaja Acheologičeskaja Biblioteka 1 (Sankt-Peterburg 1994). HIGGINS 1976: R. HIGGINS, Magenta Ware. In: The Classical Tradition. The British Museum Yearbook 1 (London 1976) 1-32. HORNBOSTEL 1980: W. HORNBOSTEL, Aus Gräbern und Heiligtümern. Die Antikensammlung Walter Kropatscheck ; [Ausstellungsdauer: 11. Juli - 14. September 1980] (Mainz/Rhein 1980). – 70 – ISTVÁNOVITS 1997-1998: E. ISTVÁNOVITS, A szarmaták és a kos. Adatok a Kárpát-medence szarmatáinak hitvilágához. Die Sarmaten und der Widder. Beiträge zur Glaubenswelt der im Karpatenbecken lebenden Sarmaten. JAM Évkönyv 1997-1998, 135-151. KARAMANOLE-SIGANIDOU 1968: M. KARAMANOLE-SIGANIDOU, Hronika. Arhaiologikon Deltion 21 - 1966, 1968, 361. KAŠUBA/KURČATOV 2005: M. T. KAŠUBA/S. I. KURČATOV, Ein Grabhügel der sarmatischen Elite von Mokra am mittleren Dnestr. Praehistorische Zeitschrift 80, 2, 2005, 160-189. KLEJMAN 1985: I. B. KLEJMAN, Figurnyj sosud iz Tiry s podpis‘ju. In: Panjatniki drevnej istorii Severo-Zapadnogo Pričernomor‘ja (Kiev 1985) 59-62. KLENINA 2003: E. KLENINA, Some aspects of the Table Earthenware of the 2-nd-3rd centuries AD from Chersonesos Taurica. Acta RCRF 38, 2003, 225-228. KOŠELENKO u. a. 1984: G. A. KOŠELENKO/I. T. KRUGLIKOVA/V. S. DOLGORUKOV (Hrsg.), Antičnye gosudarstva Severnogo Pričernomor’ja (Moskva 1984). KREKOVIČ 1996: E. KREKOVIČ, Römische Lampen im Freien Germanien und in Osteuropa. Acta RCRF 33, 1996, 141-144. KROPOTKIN 1970: V. V. KROPOTKIN, Rimskie importnye izdelija v Vostočnoj Evrope. Arheologia SSR. Svod arheologičeskih istočnikov D1-27 (Moskva 1970). KURČATOV/BUBULIČ 2003: S. I. KURČATOV/V. BUBULIČ, „Sarmatskoe pogrebenie iz kurgana u s.Olonešty“ - 40 let spustja. In: E. SAVA (Hrsg.), Interferen e cultural-cronologice în spa iul nordpontic (Chişin u 2003) 285-312. LA BAUME/SALOMONSON 1976: P. LA BAUME/J. W. SALOMONSON, Römische Kleinkunst Sammlung Karl Löffler. Wissenschaftliche Kataloge des Römisch-Germanischen Museums Köln ; 3 (Köln 1976). LOESCHCKE 1891: G. LOESCHCKE, Erwerbungsberichte der Deutschen Universitätssammmlungen. Bonn. Archäologiescher Anzeiger. Beiblatt zum Jahrbuch des Archäologischen Instituts 1891, 14-20. LUND-HANSEN 1987: U. LUND-HANSEN, Römischer Import im Norden. Warenaustausch zwischen dem römischen Reich und dem freien Germanien während der Kaiserzeit unter besonderer Berücksichtigung Nordeuropas. Nordiske Fortidsminder B 10 (Křbenhavn 1987). LUND-HANSEN 2005: U. LUND-HANSEN, The Roman Bronze Vessels and Bells. In: E. NYLÉN/U. LUND-HANSEN/P. MANNEKE (Hrsg.), The Havor Hoard. The Gold - The Bronzes - The Fort (Stockholm 2005) 53-95. MANDEL 1988: U. MANDEL, Kleinasiatische Reliefkeramik der mittleren Kaiserzeit : die Oinophorengruppe und Verwandtes. Pergamenische Forschungen ; 5 (Berlin 1988). M NDESCU 2005: D. M NDESCU, Varia Archaeologica Ordessensia. Argesis. Studii şi Comunic ri XIV, 2005, 81-87. MELJUKOVA 1962: A. I. MELJUKOVA, Sarmatskoe pogreben‘e iz kurgana u s. Olanešty. Sovetskaja Archeologija 1, 1962, 195-208. MURCIA MUÑOZ 2007: A. J. MURCIA MUÑOZ, Vasos a molde de época altoimperial en Carthago Nova: Las producciones del Mediterráneo oriental. Mastia. Revista del Museo Arqueológico Municipal de Cartagena <<Enrique Escudero de Castro>> 6, 2007, 91-104. NUBER 1972: H. U. NUBER, Ein römischer Grabfund aus Ludwigshafen-Maudach. Mitteilungen – 71 – des Historischen Vereins der Pfalz 70, 1972, 111-137. PETERS 1998: J. PETERS, Römische Tierhaltung und Tierzucht : eine Synthese aus archäozoologischer Untersuchung und schriftlich-bildlicher Überlieferung. Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 5 (Rahden/Westf. 1998). PETROVSZKY 1993: R. PETROVSZKY, Studien zu römischen Bronzengefäßen mit Meisterstempeln. Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen 1 (Buch am Erlbach 1993). POPA/MUSTEA 2006: A. POPA/S. MUSTEA , Römerzeitliche Lampenfunde aus dem Gebiet der heutigen Republik Moldau. In: 2nd International Study Congress on Antique Lighting. Zal u Cluj-Napoca, 13-18 may 2006, Romania. (Zal u-Cluj-Napoca 2006) POPESCU 1997: G. A. POPESCU, I Daci. Firenze, Palazzo Strozzi, 26 marzo - 29 giugno 1997 (Milano 1997). PROCHOROVA 2003: T. A. PROCHOROVA, Bestattung einer sarmatischen Königin in Kurgan 10 der Nekropole von Kobjakovo. In: E. WAMERS/D. STUTZINGER (Hrsg.), Steppengold. Grabschätze der Skythen und Sarmaten am unteren Don. Archäologisches Museum Frankfurt. 11.Oktober 2003 - 1. Februar 2004 (Frankfurt am Main 2003) 140-165. PROCHOROVA/GUGUEV 1992: T. A. PROCHOROVA/V. K. GUGUEV, Bogatoe sarmatskoe pogrebenie v kurgane 10 Kobjakovskogo mogil‘nika. Sovetskaja Archeologija 1, 1992, 142-161. RAEV 1977: B. A. RAEV, Les „Blechkannen“ de province et leurs prototypes italiques. In: S. BOUCHER (Hrsg.), Actes du 4e Colloque International sur les bronzes antiques (17-21 mai 1976). Annales de l‘Université Jean Moulin. Lettres. (Lyon 1977) 155-164. RAEV 1978: B. A. RAEV, Die Bronzegefäße der römischen Kaiserzeit in Thrakien und Mösien. Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 58 (1977), 2, 1978, 605-642. SALOMONSON 1968: J. W. SALOMONSON, Études sur la céramique romaine d‘Afrique. Sigillée claire et céramique commune de Henchir El Ouiba (Raqqada) en Tunisie centrale. Bulletin van de Vereenigung tot bevordering der kennis van de antieke beschaving 43, 1968, 80-141. SEDLMAYER 1999: H. SEDLMAYER, Die römischen Bronzegefäße in Noricum. Monographies instrumentum 10 (Montagnac 1999). SEKERSKAJA 1984: N. M. SEKERSKAJA, Krasnolakovaja keramika pervych vekov našej ery iz Nikonija. In: G. A. DZIS-RAJKO (Hrsg.), Severnoe Pričernomor‘e (Kiev 1984) 129-135. SEYER/VOSS 2002: H. SEYER/H.-U. VOSS, Eine Kelle Typ „Juellinge“ (Eggers 162) aus der ehemaligen Neumark. Einige Bemerkungen zu den frühkaiserzeitlichen Kelle-/Siebgarnituren im unteren Elbe- und Odergebiet. In: K. KUZMOVÁ/K. PIETA/J. RAJTÁR (Hrsg.), Zwischen Rom und dem Barbaricum. Festschift für TItus Kolník zum 70. Geburtstag. Archaeologica Slovaca Monographiae 5 (Nitra 2002) 365-375. SIMONENKO 1998: A. V. SIMONENKO, Figurnye sosudy v vide barana v sarmatskich pogrebenijach. In: B. A. RAEV (Hrsg.), Antičnaja civilizacija i varvarskij mir. Materialy 6-go archeologičeskogo seminara1 (Krasnodar 1998) 68-78. SIMONENKO 2004: A. V. SIMONENKO, Chronologija i periodizacija sarmatskich pamjatnikov Severnogo Pričernomor’ja. In: Sarmatskie kul’tury Evrazii: problemy regional’noj chronologii (Krasnodar 2004) 134-173. SÎRBU 1995: V. SÎRBU, Représentations zoomorphes sur/enj céramique dans le monde des gèto-daces. Thraco-Dacica 16, 1-2, 1995, 187-198. – 72 – SÎRBU/FLOREA 1997: V. SÎRBU/G. FLOREA, Imaginar şi imagine în Dacia preroman (Br ila 1997). SÎRBU/FLOREA 2000: V. SÎRBU/G. FLOREA, Les Gèto-Daces. Iconographie et imaginaire (ClujNapoca 2000). Slučajnye nachodki 1898: Slučajnye nachodki i priobretenija. Otčet’ Imperatorskoj Acheologičeskoj Kommissii za 1896 god, 1898, 113-142. SOROKINA 1997: N. P. SOROKINA, Religija i koroplastika v antičnosti. Figurnye sosudy iz sobranija GIM. Trudy GIM 91 (Moskva 1997). STERN 1993: E. STERN, Dor. In: E. STERN (Hrsg.), The New encyclopedia of archaeological excavations in the Holy Land1 (New York, London, Toronto 1993) 357-368. STRŽELECKIJ u. a. 2005: S. F. STRŽELECKIJ/T. N. VYSOTSKAJA/L. A. RYŽOVA/G. I. ŽESTKOVA, Naselenie okrugi Chersonesa v pervoj polovine I tysjačeletija novoj ery (Po materialam neklropolja “Sovchoz Nr. 10”). Stratum Plus (Chişin u) 2003-2004, 4, 2005, TORTORICI 1981: E. TORTORICI, Ceramica decorata a matrice. A) Ceramica di Cnido. In: Atlante delle forme ceramice. Enciclopedia dell’arte antica classica e orientale 1 (Roma 1981) 233-235. VAULINA 1959: M. P. VAULINA, K istorii torgovych snošenij Severnogo Pričernomor’ja s Knidom. Sovetskaja Archeologija 1, 1959, 72-83. VESELOVSKIJ 1903: N. I. VESELOVSKIJ, Kubanskaja oblast’ (Raskopki N.I. Veselovskago). Otčet’ Imperatorskoj Acheologičeskoj Kommissii za 1902 god’, 1903, 65-91. VOLKOV/GUGUEV 1986: I. V. VOLKOV/V. K. GUGUEV, A Late Sarmatian burial in Rostov-onDon. In: B. A. RAEV (Hrsg.), Roman Imports in the Lower Don Basin. British Archaeological Report. International Series 278 (London 1986) 73-74. VYSOTSKAJA/ŽESTKOVA 1999: T. N. VYSOTSKAJA/G. I. ŽESTKOVA, Rel’efnaja krasnolakovaja keramika iz mogil’nika “Sovchoz 10”. Chersonesskij sbornik 10, 1999, 31-38. ZUBAR’ 1981: V. M. ZUBAR’, Novye raboty Širokobalkovskoj ekspedicii. Archeologičeskie Otkrytija 1980 goda, 1981, 250-251. ŽURAVLEV 2000: D. V. ŽURAVLEV, Ešče raz o figurnych sosudach v vide barana iz sarmatskich pogrebenij. In: Istoriko-archeologičeskie issledovanija v Azove i na Nižnem Donu v 1998 g. Vyp. 16 (Azov 2000) 380-385. Abbildungsliste1: 1 Für die Zeichnung beider Gefäße aus dem Akad. Kunstmuseum Bonn danke ich Frau G. Höhn vom Institut für vor- und frühgeschichtliche Archäologie der Universität Bonn. Für die Rekonstruktionszeichnung der Gefäße von Cioroiu Nou und “Zolotoj Mys” danke ich ganz herzlich Herrn Dr. Dorel Bondoc und Frau Mihaela Pena, beide aus Craiova, Rumänien. – 73 – Ol neşti 0 4 100 km – 74 – 200 Planşa 1. Pozi ia geografic a localit ii Ol neşti. Abb. 1. Lokalisierung der Fundstelle Ol neşti. Planşa 2. Ol neşti. Planul-schi al înmormânt rii şi pozi ia vaselor descoperite. Abb. 2. Ol neşti. Planskizze des entdeckten Grabes mit der Position der provinzial-römischen Gefäße. – 75 – 1 2 Planşa 3. Ol neşti. Lighean de bronz. Abb. 3. Ol neşti. Bronzebecken. – 76 – 1 2 Planşa 4. Ol neşti. Strecur toare de bronz. Abb. 4. Ol neşti. Bronzesieb. – 77 – 1 2 3 4 Planşa 5. Ol neşti. Ulciorul de bronz. Abb. 5. Ol neşti. Blechkanne. – 78 – 1 2 3 Planşa 6. Ol neşti. Ulcior de lut în form de ovin . Abb. 6. Ol neşti. Reliefkanne. – 79 – 4 1 2 3 4 5 6 Planşa 7. Ulcioare fine de lut. 1. Cioroiu Nou. 2. Chalkedon. 3-4. Olbia. 5. Dor. 6. Pantikapaion. Abb.7. Feintonige Reliefkannen. 1. Cioroiu Nou. 2. Chalkedon. 3-4. Olbia. 5. Dor. 6. Pantikapaion. – 80 – 2 1 4 3 5 6 Planşa 8. Ulcioare provincial-romane de lut (1-4) şi posibile imita ii (5-6). 1. Kobjakovo. 2. Torone. 3. Colec ia Muzeului Jude ean din Piteşti. 4. Colec ia Muzeului Na ional de Arheologie din Istanbul, provenind probabil de la Chalkedon (?). 5. Nejzac. 6. R c t u. Abb. 8. Feintonige Reliefkannen (1-4) und handgemachte Nachahmungen (5-6). 1. Kobjakovo. 2. Torone. 3. Sammlung in Piteşti. 4. Sammlung des archäologischen Nationalmuseums Istanbul (Chalkedon?). 5. Nejzac. 6. R c t u. – 81 – 2 1 3 5 4 7 6 8 9 Planşa 9. Ulcioare fine de lut din oraşele de pe litoralul de nord al M rii Negre şi zonele învecinate. 1-6, 9. Olbia, 7. Tyras, 8. Pantikapeion. Abb. 9. Reliefkannen aus den Städten des nördlichen Schwarzmeergebiets und deren ländlichen Umgebungen. 1-6, 9. Olbia, 7. Tyras, 8. Pantikapeion. – 82 – 1 3 2 4 5 6 10 9 7 8 11 12 Planşa 10. Ulcioare fine de lut. 1. Balki 2. Ol neşti 3. Rostov pe Don 4. Kobjakovo 5. Tbiliskaja 6. Hajdúvid 7. Širokaja Balka, Cetatea „Zolotoj Mys“ din chora Olbiei 8. Chersonessus 9. Nikonium (chora Tyrasului) 10. Tyras 11-12. Olbia. Abb. 10. Reliefkannen aus dem nördlichen Schwarzmeergebiet und des Theißgebiets. 1. Balki 2. Ol neşti 3. Rostov am Don 4. Kobjakovo 5. Tbiliskaja 6. Hajdúvid 7. Širokaja Balka, Burg „Zolotoj Mys“ bei Olbia 8. Chersonessus 9. Nikonium bei Tyras 10. Tyras 11-12. Olbia – 83 – 3 1 4 2 5 8 6 7 9 10 Planşa 11. Ulcioare fine de lut. 1. Cioroiu Nou 2. Colec ia Muzeului Jude ean din Piteşti 3. Brigetio 4. Egipt/ Colec ia Steger din Zürich 5. Raqqada / Tunisia 6. Descoperire nelocalizat din catalogul casei de licita ii Chriestie 1979 7 Nordul Asiei Mici / Colec ia Löffler din Köln 8. Siracusa 9. Torone 10. R c t u. Abb. 11. Reliefkannen. 1. Cioroiu Nou 2. Sammlung des Bezirksmuseums Piteşti 3. Brigetio 4. Ägypten / Sammlung Steger in Zürich 5. Raqqada / Tunesien 6. Fundort unbekannt / Chriestie‘s-Auktion 1979 7. Nördl. Kleinasien /Sammlung. Löffler in Köln 8. Siracusa 9. Torone 10. R c t u. – 84 –